Dämmung der Kellerdecke mit Innendämmplatten aus Calciumsilikat


Profis verwenden zur Dämmung der Kellerdecke gerne Innendämmplatten aus Calciumsilikat:

 

 

 

 

 

  • Die Montage ist einfach und sicher
  • Es entsteht kein Schimmel zwischen Kellerdecke und Kellerdeckendämmung
  • Calciumsilikat hat Brandschutzklasse A1 – Ihr Beitrag zum Brandschutz!
  • Kein „Styropor oder Plastik“ im Wohnraum
  • Calciumsilikat-Platten bringen angenehmes, gesundes Raumklima – insbesondere in Kellerräumen
  • Calciumsilikat-Platten puffern die oftmals hohe Luftfeuchtigkeit im Kellerraum: kein Modergeruch

Welche Besonderheiten gibt es beim Anbringen der Klimaplatten aus Calciumsilikat an der Kellerdecke zu beachten?

Im Grunde ist die Montage der Platten an der Kellerdecke ähnlich wie an den Wänden. Einige Montagetipps machen Ihnen die Arbeit aber einfacher:

Tipp 1: Halbieren Sie die Platten mit dem Fuchsschwanz! Sie werden dadurch leichter und die Arbeit ist weniger mühsam!

Tipp 2: Bringen Sie Kleber auf die Decke und auf die Platte – das Verkleben geht dann einfach schneller!

Tipp 3: Falls Sie eine Montagestütze haben, brauchen Sie die Platten nicht an die Decke drücken – das übernimmt dann die Stütze. Solche „Einhandstützen“/“Deckenstützen“ gibt es im lokalen Baumarkt für ca. 20 € (für ein Paar)

Tipp 4 : Setzen Sie noch zur doppelten Absicherung Dübel durch die Platte in die Decke- das geht sehr einfach und schnell. Wir halten Dübel verfügbar mit einem sehr dünnen Tellerkopf, der sich einfach überspachteln lässt!

Tipp 5: Unser Glättspachtel ist so ausgelegt, dass er auch bei der Deckenverspachtelung sehr einfach zu handhaben ist. Häuser, die Setzungen /starken Erschütterungen ausgesetzt sind: Gewebestreifen mit einspachteln!

 


 

Tipp: Jetzt Angebot holen – Mustermappe und Klimaplattenmuster zur Kellerdeckendämmung gratis!

0
Warenkorb